C-Jugend: SV Puch im Waldstadion
8.11.2022 Spielgruppe U15 (C-Jun.) Zugspitz Gruppe 1
Spielbegegnung: (SG) Oberweikertshofen - SV Puch
Im heutigen Nachholspiel war der SV Puch zu Gast. Die Pucher hängen im Tabellenkeller fest, was nicht bedeutete, dass es ein leichtes Spiel werden wird. Gleich zu Anfang fiel auf, dass viele nicht aufgestellte Spieler ihr Team gegen die Pucher unterstützen wollten. Mit dieser Klasse Aktion konnte es doch nur mit den drei Punkten funktionieren. So kam Vali in der ersten Minute gleich zu einem gefährlichen Abschluss, der leider nicht verwandelt werden konnte. ...
...
Die Pucher waren nach dieser Aktion wacher und verbesserten ihr Stellungsspiel. Unsere beiden Lenni´s beeindruckte dies zu keiner Spielminute und so verlief einer der wenigen Angriffe der Gäste im Sande. Vereinzelt konnten wir uns nun über Philipp auf der rechten Seite durchsetzen. Daraus entstand jedoch keine nennenswerte Möglichkeit. Wir verlagerten unser Spiel wieder zunehmend in die Mitte, wo es die Pucher sehr eng machten. Erst Luis gelang es nach einigen Spielminuten, sich auf der linken Seite durchzusetzen. Luis sieht Vali, flankte den Ball auf unseren Stürmer, der nur knapp verfehlte. Die Pucher können sich durch unser starkes Pressing mit Max, Konsti und Bene kaum noch aus ihrer eigenen Hälfte befreien. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir bereits einen sehr hohen Eckenanteil. Auch die kommende Situation entstand durch eine Ecke. Der Ball wird weit hereingetreten. Puch kann diesen Ball nicht sicher klären. Luis antizipierte die Situation und kam daher eher an den Ball, legte die Murmel edel zurück auf Bene. Dieser hebelte die Kugel geschickt in den Kasten der Gastmannschaft. Die Pucher hielten an ihrer Strategie fest, verstärkten aber den Körpereinsatz. Somit musste der Schiedsrichter des Öfteren Zweikämpfe zurückpfeifen, was einem Pucher Spieler so gar nicht gefiel. Durch sein Meckern handelte er sich eine völlig unnötige gelbe Karte ein. Vali hatte gegen Ende der ersten Halbzeit nochmal die Chance, seinen feinen rechten Fuß in Szene zu setzen. Leider konnte der sonst so sichere Freistoßschütze den Ball nicht verwandeln. Wir gingen also mit einer knappen Führung und mit relativ ausgeruhten Abwehrspielern in die Pause. Emil und Felix fanden sogar die Zeit sich mit ihren Gegenspielern zu unterhalten.
Halbzeitstand: 1:0
In der Halbzeitpause forderte Trainer Keitel mehr Offensivarbeit gegen die tief stehende Fünfer-Kette der Pucher. Mehr Breite und schnelles Flügelspiel könnte das Abwehrbollwerk aus Puch knacken. Noch ist das Spiel gegen den vermeintlich "schwachen" Gegner nicht in trockenen Tüchern. Puch mit dem Anstoß und wir mit Druck, kommen sofort in Ballbesitz mit Zug in Richtung des Pucher Torhüters. Wie auch in der ersten Hälfte versemmelten wir den frühen Treffer. Wir brachten unsere beiden Flügelspieler wieder nicht auf Tempo, um ihre Geschwindigkeit zu nutzen. Erst mit Atahan, der sich die Bälle in der eigenen Hälfte holte, belebten wir die linke Außenseite. Das, was wir uns mit der spielerischen Überlegenheit aufbauten, zerstörten wir immer wieder mit unnötigen Dribblings im Mittelfeld und gingen in verzichtbare Zweikämpfe. Dennoch behielten wir die Oberhand in diesem Duell und hätten längst viel höher führen müssen. Allein das Eckenverhältnis sprach Bände. Unter dem Dauerpressing ging der bereits gelb belastete Puchspieler ungeschickt in einen Zweikampf. Der darauffolgende Pfiff des Unparteiischen gefiel ihm ganz und gar nicht und wieder wandte er ein paar Worte an den Schiedsrichter. Die Folge, er durfte mit Gelb-Rot nicht mehr weiterspielen. Wer jetzt dachte, dass wir in Überzahl Puch wegfegten, lag falsch. Zu langsames Aufbauspiel, schlechte Ballverteilung und zu wenig Schüsse aus der zweiten Reihe ließen die Spannung nicht abreisen. Das Spiel brauchte frischen Wind und der kam mit Basti und Lukas. Sofort nach seiner Einwechslung konnte Lukas mit seiner Übersicht glänzen. So konnte er Vali gezielt in den Lauf spielen. Im Vollsprint nahm Vali die Kugel auf und legte sie hinter der gegnerischen Torlinie ab.
Endstand: 2:0
Fazit:
Wir hätten hier deutlich mehr Tore machen können. Taten wir aber, wie so oft....nicht. Das ist schade, dass wir uns für die harte Arbeit nicht belohnten. Wir gesagt, toll zu sehen, dass einige Spieler die nicht aufgestellt wurden, dennoch zum Spiel kamen um ihre Mannschaft anzufeuern. Das hilft dem Mannschaftsgefüge sehr und schweißt uns als Team weiter zusammen. Jetzt geht es im nächsten Auswärtsspiel gegen Jesenwang. Auch hier werden uns die Punkte sicher nicht geschenkt. Daher gilt es alles zu geben, um auch gegen den TSV erfolgreich zu Punkten und im oberen Drittel der Tabelle zu bleiben.