C-Jugend: Daheim gegen den TSV Geiselbullach
18.11.2022 Spielgruppe U15 (C-Jun.) Zugspitz Gruppe 1
Spielbegegnung: (SG) Oberweikertshofen - TSV Geiselbullach
Heute ging es gegen den Aufstiegsfavoriten TSV Geiselbullach. Dass dieses Spiel nicht einfach werden wird, war uns allen klar. Nicht weil die Geiselbullacher tollen Fussball spielen, neeeiiiin, sie laufen mit drei Spieler des Jahrganges 2007 auf. Aber wir stellen uns jeder Herausforderung, denn zum Verstecken waren wir nicht auf dem Platz. Der erste Spielzug der Gäste verlief leider etwas glücklich. Unser Abwehrversuch ging leider ins eigene Tor. Lenni ohne Chance auf den Ball. ...
...
Was solls…, wo gehobelt wird, da fallen eben auch Späne. Der einzige taktische Spielzug, den die Gäste mitgebracht hatten, waren lange Bälle auf einen der drei 2007er Spieler, der um einiges schneller war als unsere zugeteilten Abwehrspieler. Trotz super Paraden durch unsere Nummer 1 konnten die Gäste mit wiederholenden schier langweiligen Spielzügen auf ihre Nummer 12, schnell mit 0:2 in Führung gehen. Ab jetzt war ein 1:1 nicht mehr möglich. So kam Luis in seiner ungewohnten Sturmposition zu einem Abschluss und der Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Leider ging der Ball nur knapp daneben. Spielerisch und technisch war unser Team eine Augenweide. Traumhafte Ballstafetten brachten unsere Offensive immer wieder mit Philipp gefährlich vor das Tor der Gäste. Die TSV Spieler merkten dies und fingen an ihre ohnehin überlegenen Körper in unsere Spieler zu stellen. Aus einer der vielen Fouls entstand ein Elfmeter. Den konnte unsere Nummer 9 souverän verwandeln. Auf den schwierigen Platzverhältnissen hatte unser technisch starkes Team zwar Schwierigkeiten, setzte sich aber immer wieder durch starke Spielaktionen aus dem Mittelfeld heraus durch. Trotz der spielerischen Überlegenheit konnten die Gäste ihre Nummer Zwölf wieder mit einem langen Ball vor unsere Box bringen. Das fehlende, fußballerische Talent dieser Mannschaft wurde einfach immer und immer wieder mit langen Bällen übertüncht, die leider verwandelt werden konnten. Vier lange Bälle, vier Tore. Spricht nicht für schön herausgespielte Tore, muss es leider auch nicht.
Halbzeitstand: 1:4
Niemand der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut und so stiegen wir in die zweite Halbzeit ein. Felix schien motivierter und sortierte gleich nach unserem Anstoß die vordere Reihe. Unsere Fans bekamen tollen Fußball zu sehen. Frei und ungelöst ohne Angst ließen Bene, Maxi und Konsti die Kugel laufen. Gestoppt wurden wir nur, wenn das Dribbling zu viel wurde. Aber das regelte jetzt unsere Abwehrkette. Jetzt bekam es die Nummer 12 des TSV mit unserem Abwehrverband zu tun. Keinen Stich konnte er mehr gegen Johannes, Emil und Felix machen. Die Antwort der Gäste, Foulspiel. Das war das einzige Gegenmittel, welches das talentfreie Team aus Geiselbullach entgegensetzte. Der anwesende Schiedsrichter schien seine Karten in der Umkleide vergessen zu haben, denn auch nach dem dritten Foul zog er keine Karte. Im Mittelfeld riss eine größere Lücke auf, die Max und Bene mit viel Laufarbeit schlossen. Konsti mit Klasse Übersicht, trieb das angriffslustige Offensivspiel drangvoll nach vorne. Auf Grund des miserablen Zustands des Platzes bekamen wir hinter die wichtigen Bälle zu wenig Druck, um Luis in der Spitze richtig bedienen zu können. Atahan machte auf der linken Seite ordentlich Pressing, verletzte sich jedoch bei einem Versuch, den Ball in den Strafraum zu schlagen und musste raus. Der eingewechselte kalte und nicht aufgewärmte Hamza durfte gleich in seinen ersten Aktionen die Zweikämpfe für sich entscheiden. Den Gästen gelang in der zweiten Halbzeit keine erwähnenswerte Aktion nach vorne. Wir hingegen nutzten mal wieder nicht unsere so wundervoll herausgespielten Möglichkeiten. Das Eckenverhältnis sprach mal wieder Bände. Lenni L., Leon und Lukas gelangen abermalig super Aktionen über die entsprechenden Außenseiten mit tollen Vorstößen. Nach einem weiteren übermotivierten Foul der Gäste an Emil gab es endlich mal die gelbe Karte. Max und Bene ließen Ihre Gegener (im wahrsten Sinne) alt aussehen. Die geschickten Körpertäuschungen und Tricks waren "das Eintrittsgeld" auf jeden Fall wert.
Endstand 1:4
Fazit:
Man lernt eine Zeile durch einen Sieg und ein Buch aus einer Niederlage. Was wir heute in der ersten Halbzeit gelernt haben, konnten wir in der zweiten Halbzeit sofort umsetzen. In der zweiten Hälfte konnten wir das eintönige Spielprinzip durchschauen und stilllegen. Es gibt nur einen Ball und wenn der Gegner ihn hatte, musste man sich fragen warum. Das haben wir in der Halbzeitpause definitiv gemacht. Mit dieser Motivation holen wir im nächsten Spiel weitere drei Punkte.