Die Gilchinger waren mit der Hoffnung angereist, endlich wieder ein Spiel zu gewinnen und aus dem Keller der Tabelle aufzusteigen. Wir jedoch wollten unsere Siegesserie fortsetzen!
So ging es mit dem Anpfiff gleich motiviert in Richtung gegnerisches Tor. Wir brauchten gar nicht lange, um unseren Rhythmus zu finden. Bereits nach fünf Minuten kam ein langer Ball gefährlich in Tornähe, nur leider erwischte Maksym die Kugel nicht mehr. Die Muskeln wurden nun richtig warmgelaufen, in den folgenden Minuten kamen wir gleich mehrere Male gefährlich vor die Box der Gilchinger. Die Flügelspieler auf beiden Seiten waren immer anspielbar und bereit, den finalen Pass in die Mitte zu schlagen. Genau das tat Atahan nach elf Minuten, der Ball kam von links zu Maksym, der vor dem Tor wartete… und zwar so lange, bis sich der Keeper nach links warf. Der vorher angetäuschte Schuss landete nun jedoch rechts, quasi über die Beine des Torhüters geschossen, im Netz. Somit war der Führungstreffer erzielt!
Die Gilchinger, die nicht sehr erfolgreich waren in den letzten Spielen, waren deswegen gleich gefrustet, was sich auch in einer ungewöhnlichen Aktion zeigte:
Im Spielaufbau hatte unser Verteidiger Korbinian den Ball und wollte ihn sich vorlegen, um aus unserer Hälfte heraus einen Angriff einzuleiten. Kaum hatte er den Ball gepasst, kam sein Gegenspieler ohne Not mit einer Grätsche von der Seite und holte Korbinian schmerzhaft mit offener Sohle von den Füßen. Da gab es von Seiten des Unparteiischen nur eine Entscheidungsmöglichkeit: glatt rot. Ab der 18. Spielminute war die Gastmannschaft daher nur noch zu zehnt.
Wir wollten natürlich nun erst recht die Führung ausbauen und versuchten verschiedene Varianten, um den Anschlusstreffer zu erzielen. Uns gelang ein Spielzug, in dem die Stürmer durch die Gegner bis vors Tor laufen konnten und Vali den Keeper im direkten eins zu eins sauber verladen konnte – ein wunderbares Tor zum 2:0 in der 24. Minute!
Nach einem Foul gab es nach einer halben Stunde einen Freistoß für uns, der landete jedoch ungefährlich direkt in den Händen des Torwarts. Nun versuchte Philipp ein Tänzchen an der Mittellinie, anschließend legte er Vali den nächsten Torschuss auf, doch der Torwart konnte ihn leider souverän ablaufen.
Dennis zeigte, dass er auch bissig und zielstrebig sein kann und kämpfte sich mit Maksym an der Seite durch. Auch Emilio verwertete einen platzierten Pass mit einer Hereingabe auf Philipp. Nicht jede Chance wurde ein Tor, aber es machte definitiv Spaß, der Mannschaft zuzuschauen.
Der Schiedsrichter hatte in der vierzigsten Spielminute sicher schon einen Blick auf die Uhr geworfen, doch vor dem Halbzeitpfiff standen noch zwei (!) Torpfiffe. Das erste Tor konnte der Schiri anzeigen, nachdem ein langer Pass von Emilio auf Philipp und Maksym, die auf gleicher Höhe waren, ankam. Maksym hatte den Fuß dran und schoss das 3:0 für den SCO.
Es gab den nächsten Anstoß und diesmal war wieder Philipp bereit, schoss zwar beim ersten Versuch den Torwart an, doch den Abpraller ließ er nicht mehr anbrennen und vollendete zum 4:0 – JETZT ertönte der Halbzeitpfiff!
Die Platzverhältnisse waren der Jahreszeit geschuldet rutschig und nass, umso beeindruckender war, dass Philipp bei seinem ersten Angriff nach der Pause zwar ausrutschte, aber schneller auf den Beinen war als der Gegner bei ihm und dieser ihn am Torschuss nur mit einem Foul hindern konnte!
Von halb rechts in einer sehr guten Position machte sich Paul bereit um den Freistoß zu treten. Gekonnt schlug er den Ball aber nicht aufs Tor sondern auf den freistehenden Korbinian, der ungestört den Ball annehmen und ins Tor zirkeln konnte. Ein weiteres Traumtor in der 48. Spielminute.
An diesen Rhythmus hätten wir uns durchaus gewöhnen können. Doch die Gilchinger gaben nicht kampflos auf. Max im Tor hatte trotzdem einen sehr ruhigen Abend, er musste nur einmal wirklich eingreifen, ansonsten spielte sich nach wie vor das Geschehen in der gegnerischen Hälfte ab.
Die Stürmer wurden regelmäßig aus der Mitte oder aus der Abwehr mit Bällen versorgt und hielten den Keeper der Gilchinger immer in Bewegung.
Philipp gab Sabatino eine tolle Vorlage, die dieser zum 6:0 verwandelte (53. Spielminute).
Den Zuschauern wurde weiter eine großartige Partie gezeigt, ganz entspannt konnten sie den Ballstafetten zuschauen. Nach weiteren zwanzig dominanten Minuten fasste sich Atahan ein Herz und krönte seinen bis dahin fleißigen Einsatz nun seinerseits mit einem Tor: ein schöner Bogenschuss über den Torwart direkt mittig in den Kasten.
Maksym dachte sich: gut, jetzt hat er ja Übung, dann lege ich Atahan doch gleich nochmal die Kugel auf. Gesagt, getan, die Hereingabe von Maksym wurde zum Tor Nummer acht für den SCO, geschossen von Atahan (80.+1).

| Bereich | Name | Festnetz | Mobil |
|---|---|---|---|
| Aerobic | Praml Andrea | ||
| Aerobic, Step | Johrden Michaela | ||
| gemischte Gymn. | Wittmann Anita | ||
| Kinder-Turnen | Dimmelmeier Janine | ||
| Eltern/Kind-Turnen | Sedlmeir Claudia | ||
| KIDS-DANCE mini | Greif Marion | ||
| Kinder Bodenturnen | Scheidler Tamara | ||
| KIDS-DANCE | Pedone Jenny / Teuwen Janette | ||
| HIT-Training | Giggenbach Christoph | ||
| Seniorengymnastik | Karl Simone | ||
| Ansprechpartner | Dimmelmeier Florian | 0172 2824899 |