U17 (SG) SC Oberweikertshofen vs. TSV Schondorf 2:4

Heute traf sich die Mannschaft auf heimischem Rasen um gegen den TSV Schondorf anzutreten.

Dieser ist ebenfalls oben in der Tabelle angesiedelt, doch das sollte uns nicht schrecken. Unser Trainer konnte heute aus dem Vollen schöpfen, endlich waren bis auf wenige Ausnahmen mal alle seine Spieler gesund und Zeit hatten auch nahezu alle.

Wir starteten positiv in die Partie und spielten gleich einen schönen Passwechsel, der in der Mitte bei Bene begann, dieser passte auf Maxim und der wiederum leitete einen Doppelpass mit Atahan ein. Im Ergebnis ging der Schuss von Maxim zwar übers Tor, doch wir waren bereits nach knapp fünf Minuten mit der ersten Chance dabei!
Die SG drängte weiter aufs Tor, wir spielten die Gegner schön schwindlig, es wollte aber auch in den nächsten zehn Minuten keine Treffer gelingen – obwohl wir noch zwei Chancen hatten.

Was nun folgte, war beispiellos. Die Gegner kamen in unserer Hälfte in Ballbesitz und ein schneller Spieler überrannte unsere Abwehr, diese war sich in der Absprache uneins und es folgte ein für Max unhaltbarer Schuß zum 0:1 in der 16. Spielminute.

Wir waren in der Tat geschockt, denn bis dahin waren wir die spielbestimmende Mannschaft gewesen.

Beim Wiederanstoß feuerten wir uns gegenseitig an – es war ja noch nicht wirklich etwas passiert. Doch wieder bekamen die Gegner sofort den Ball, wieder kam der lange Ball von hinten und wieder landete die Kugel im Tornetz hinter unserem Keeper! Nur eine Minute nach dem letzten Treffer mussten wir wieder um den Anstoßkreis Aufstellung nehmen.
Und der einstweilige Knock-out folgte auf dem Fuß, die gesamte Mannschaft sah zu, wie der nächste Schondorfer uns überrannte und nahezu ungehindert das 0:3 schoss (18. Minute).

Der Trainer und die Zuschauer am Spielfeldrand waren mindestens genauso ratlos wie wir, die Gegner waren euphorisch und die SG am Boden. Das eben ging viel zu leicht, hier war kaum Gegenwehr vorhanden gewesen.

Aber wir wollten uns nicht so abfertigen lassen! Obwohl das Spiel die ganze nächste Viertelstunde richtig zerfahren war, konnten wir noch weitere Tore verhindern. Doch eine von uns rausgespielte Torchance gab es leider auch nicht mehr.

Das wir langsam wieder ein bisschen ins Spiel kamen sah man daran, dass der Gegner einen Angriff, den Atahan vollenden wollte, nur durch ein schlimmes Foul verhindern konnte. Valentin versuchte den Freistoß direkt zu versenken, aber leider ging der Ball knapp am Tor vorbei.

Kurz darauf kam eine Hereingabe von Maksym auf Konsti und das wäre fast ein Anschlusstor geworden, viel fehlte nicht!
Die Gegner wurden immer noch von ihrem Erfolg getragen und starteten eine schnellen Konter. Wieder bekam die Abwehr keinen richtigen Zugriff und Max konnte das 0:4 auch nicht mehr verhindern.

Unsere Anfangsformation (in der Abwehr Rafi, Dennis und Philipp, unser Mittelfeld Maxi und Bene und die Sturmformation Konsti, Atahan, Korbi, Vali und Maxim) war zwischenzeitlich durch einen Wechsel mit Paul für Dennis verändert worden und nun brachte der Trainer Sabatino für Korbi.

Noch ein paar Minuten versuchten wir unseren Spielrhythmus zu finden, doch eigentlich waren wir ganz froh, als der Pausenpfiff ertönte und wir zusammen in die Kabine gehen konnten.

Nach der Pause kamen wir bestärkt von unserem Trainer wieder auf den Platz. Wir sollten nicht die Köpfe hängen lassen und endlich wieder Fußball spielen. Nicht der Gegner sollte uns seine Spielweise aufdrücken, sondern wir sollten ihnen das Leben schwer machen.

Und die aufbauenden Worte zeigten Wirkung! Jonas war nun auch mit im Spiel im Tor stand nun Lenni zwischen den Pfosten. Gleich nach dem Anstoß kämpften wir uns gemeinsam bis vors Tor, Vali konnte als letzter Mann nur durch eine Notbremse des Abwehrspielers von Schondorf gestoppt werden und der Unparteiische zeigte auf den Elfmeterpunkt. Den Treffer ließ sich der Gefoulte natürlich nicht nehmen und korrigierte das Ergebnis somit auf 1:4.

Auch wenn wir nun deutlich besser miteinander spielten, machten es uns die Schondorfer trotzdem nicht leicht. Nun hatten wir jedoch wieder regelmäßig schöne Spielzüge und schnell auch wieder eine Torchance. Vali wollte die Kugel am Torwart vorbeischieben, doch dieser erwischte sie knapp und konnte zur Ecke klären.
Es spielte sich nun immer mehr in der gegnerischen Hälfte ab, wir bekamen das Spiel wieder in den Griff. Wieder wurde Vali an der Seitenlinie gefoult, Philipp schlug den Freistoß mit einem langen Ball sehenswert Richtung Tor.
Die Zuschauer hofften auf einen weiteren Treffer, er wäre durchaus verdient gewesen. Leider bekam Paul für ein zu ruppiges Foul die gelbe Karte und eine Zeitstrafe, so dass er für fünf Minuten nur von der Seitenlinie aus zusehen konnte.
Bei der SG wurde wieder ein neuer Spieler eingewechselt, Basti half nun ebenfalls nach Kräften mit.
Es dauert jedoch noch lange, bis unser gemeinsames Fußballspiel noch einmal belohnt wurde. Erst in der Nachspielzeit konnte Vali den Ball noch einmal hinter den Keeper der Schondorfer schieben und das war dann auch der Endstand mit 2:4.

Wir hatten uns in der ersten Halbzeit das Heft aus der Hand nehmen lassen und waren dafür bitter bestraft worden. Jedoch hatte die Mannschaft, und zwar alle, Moral gezeigt und die zweite Halbzeit verdient 2:0 gewonnen.

Im Anschluss durften wir es uns gemeinsam bei unserem Wirt schmecken lassen, da die Mannschaft ein Essen und ein Getränk spendiert bekamen.

Vielen Dank an den Spender Harti Steiner!

Neue Beiträge

© 2023 SC Oberweikertshofen. All rights reserved.
Übungsleiterliste
BereichNameFestnetzMobil
AerobicPraml Andrea
Aerobic, Step Johrden Michaela
gemischte Gymn.Wittmann Anita
Kinder-TurnenDimmelmeier Janine
Eltern/Kind-TurnenSedlmeir Claudia
KIDS-DANCE miniGreif Marion
Kinder BodenturnenScheidler Tamara
KIDS-DANCEPedone Jenny / Teuwen Janette
HIT-TrainingGiggenbach Christoph
SeniorengymnastikKarl Simone
AnsprechpartnerDimmelmeier Florian0172 2824899