Dieses Mal gibt es ein besonderes Genuss-Erlebnis für die fußballerischen Sinneszellen.
Wir stehen am Sportfeld des TSV Landsberg, der als Tabellenführer bisher alle seine Spiele souverän gewonnen hat und schon vor dem Spiel als sehr starker Gegner eingeschätzt wurde.
Es ist frisch, aber für einen Oktober eigentlich doch recht erträglich und zumindest trocken. Seitens der Trainer ist ein gesonderter Matchplan für dieses Spiele entwickelt und den Kids eingeimpft worden. Das wird heute auch bitter nötig sein, da der Gegner durchaus als spielstark und köperbetont anzusehen ist. Es wird sich zeigen, ob die Spielvorbereitung Früchte tragen wird. Aber starten wir in das Spiel.
Es beginnt wie so häufig mit einem kurzen Abtasten der Mannschaften und ersten kleineren Angriffsversuchen. Alles im Rahmen und mehr oder weniger im Mittelfeld zu verorten.
Von Anfang an zeigt sich ein erwartetes aktives und körperbetontes Spiel, in dem sich beide Mannschaften von Minute 1 an nicht wirklich Geschenke unter den Weihnachtsbaum legen.
In der 3ten Spielminute taucht dann auf einmal Fabi nach einem Anspiel von Ben im Bereich des Landsberger Strafraums auf. Ein erster Fingerzeig, dass auch der SCO nicht angereist ist, um Halma zu spielen. Beide Mannschaften wirken sehr wach und der SCO spart sich diesmal auch die schon öfter gesehene Müdigkeit zum Spielstart. Es geht von Anfang an einfach richtig dick zur Sache. In der 6ten Minute sind die Landsberger über die Mitte gut in den Lauf gekommen und ein Gegenspieler ist auf dem Weg in Richtung 16er. Oskar packt die Bremse aus, die in dieser Szene wichtig war, aber kassiert dafür die folgerichtige gelbe Karte. Aber das wird nicht die einzige an diesem Tag bleiben. Soviel sei schon mal verraten. In der 14ten Minute läuft dann ein sehr schöner Angriff des SCO nach einer Balleroberung in der eigenen Hälfte. Es kommt der Querpass zu Julius, der Vollgas gibt und den Ball nach vorne trägt. Leider verpasst er ein gutes Fenster, um noch mal quer auf die andere Seite ablegen zu können und läuft sich in der Abwehr fest. Scannen Kids, immer scannen. Das A und O ist zu wissen, wo wer steht und wer eventuell besser steht als man selbst. Da müssen wir noch dran arbeiten. Dann gibt es eine kurze Schrecksekunde. Nach einer Hereingabe steigt ein Landsberger Spieler am höchsten und macht ein ansehnliches Kopfballtor. Aber der Pfiff des Schiedsrichters erfolgt sofort. Abseits. Glück gehabt. In der Szene zeigt sich aber die Klasse gegen, die der SCO heute auf dem Platz steht.
Man muss zu diesem Zeitpunkt feststellen, dass Landsberg immer mehr Spielanteil gewinnt und die Spieler des SCO immer öfter in die eigene Hälfte gedrängt werden.
Aber die Abwehr rackert heute wie im Steinbruch und macht aus vielen großen Steinen, die Landsberg in unsere Hälfte rollt, ganz viele kleine Steine. Und was soll man sagen, das geht den Landsberger Spielern dann doch schon gehörig auf die Nerven.
In der 27ten Minute dann ein herbes Foul gegen Tobi, der aber zum Glück gleich wieder aufsteht. Wie schon erwähnt spielen die Landsberger mit einem ordentlichen Körpereinsatz, der den ein oder anderen durchaus mal abheben lässt. Aber auch das sei gesagt, jeder, auch wenn körperlich noch so unterlegen, steigt heute den Landsberger Spielern auf die Füße. Und genau das brauchen wir in der Liga. Lagerfeuer und Lieder singen ist woanders. In der 35ten Minute wird noch mal eine Ecke gefährlich, die aber dann doch im Toraus landet.
Dann wird es kurios und ein Landsberger und Fabi bekommen zusammen Gelb für gleichzeitiges Trikot ziehen. Da gab es aber schon die letzten 30 Minuten eine Vorgeschichte dazu. Die beiden hatten sich immer wieder in der Wolle und der Schiedsrichter hatte eh schon beide auf dem Kicker. Dann gab es noch mal 2 Ecken direkt hintereinander für Landsberg, die aber beide abgewehrt wurden. Und somit erfolgt, mit 2 Minuten Nachspielzeit auf der Uhr, der Halbzeitpfiff. Nach dem Anpfiff der zweiten Halbzeit, dauert es leider nicht lange bis Landsberg wieder auf dem Vormarsch ist. Und diesmal ist es die 38te Minute in der ein Einwurf mit einem sehr schnellen Passspiel der Landsberger zum ersten Tor im Spiel führt. 1:0 für die Gastgeber.
Kurze Zeit später wird Fabi, an der Außenlinie, hörbar von einem Landsberger abgeräumt. Nun entsteht etwas Unruhe und der Schiedsrichter entscheidet auf Einwurf für Landsberg. Keiner versteht diese Entscheidung. Landsberg schnappt sich den Ball und führt den Einwurf aus. Moritz fängt den Ball mit den Händen ab und kassiert dafür eine unnötige gelbe Karte. Kids, da müssen wir ruhiger bleiben. So eine Karte kann auch ganz schnell nach hinten los gehen im weiteren Spielverlauf.
Es gilt immer, es wird gespielt bis der Schiedsrichter pfeift und auch wenn die Entscheidung noch so komisch ist, im Kopf muss sofort wieder das Spiel und die Abwehr im Vordergrund stehen.
Dann gab es zwischendrin auch noch eine gelbe Karte für Landsberg und so geht das Spiel weiter.
Es ist wieder zu beobachten, dass nahezu jeder lange Abschlag vom Tor direkt beim Gegner am Fuß landet. Damit ist der Ball dann aber auch jedes Mal ganz schnell wieder zurück in unserem Strafraum. Eines muss man den Landsbergern wirklich lassen. Ballannahme, Ballkontrolle und Passspiel sind echt sau stark.
In der 58ten Minute kommt der Ball dann mal besser hinten raus. Basti gibt den Ball per Abwurf an Luis, der ihn direkt in den Lauf bekommt und mitnimmt. Dadurch kann er einige Meter gut machen und den Ball dann auf Julius spielen, der wiederum den Querpass zu Fabi spielt. Kurzes Zurechtlegen und Abschluß. Leider zu zentral auf den Torhüter, der den Ball abwehren kann. Fabi, rechts/links unten einfach einschieben. Aber man hat Fabi angesehen, wie er sich selbst geärgert hat.
Das war ein wirklich sehr schöner Angriff. Das muss, bei solchen Gegnern, viel öfter kommen und so vorgetragen werden.
Dann gibt es in der 61ten Minute das nächste Foul, diesmal an Oskar. Dafür sieht diesmal Landsberg die nächste gelbe Karte. Da dieser Spieler aber schon gelb verwarnt war, folgt die unvermeidliche Ampelkarte (Gelb/Rot). Ab jetzt spielt Landsberg in Unterzahl. Na wenn da jetzt nicht noch was geht.
In der 66 Minute kann sich Luis den Ball nach einem Foul zum Freistoß hinlegen. Und dann zieht er einen Schuß raus, der alle in Staunen versetzt. Alle sehen den Ball schon im langen Eck, der Torwart ist zu kurz, der Ball segelt noch immer. Leider landet der Ball aber auf dem Netz. Das war ein echt schöner Flugball.
Jetzt drückt der SCO massiv auf die Abwehr des TSV. Es kommt zu einer erneuten Ecke für den SCO. Es läuft die 68te Minute. Luis tritt die Ecke und die kommt passgenau vor das Tor des TSV. Fabi kann verlängern. Tor. Es steht 1:1. Jetzt heißt es weiter ackern eventuell geht ja noch ein Tor.
70te Minute es gibt wieder eine gelbe Karte für Landsberg. Die gelben Karten hat der Schiedsrichter heute echt abgenutzt.
Leider war das Spiel schon ab dem Wiederanpfiff etwas aus dem Ruder gelaufen, da einige Entscheidungen des Unparteiischen zu Diskussionen und zum Teil zu Unverständnis führten.
Auf beiden Seiten waren durchaus strittige Entscheidungen zu finden. Aber ein gewisses Übergewicht der Entscheidungen zu Gunsten des TSV war spätestens in der zweiten Halbzeit nicht von der Hand zu weisen. Eine Situation, ganz kurz vor Schluss des Spiels, ist aber besonders zu erwähnen. Julius führt den Ball an der Außenlinie und ein Spieler aus Landsberg springt aus mindestens 2 Metern Entfernung mit offener Sohle Julius voll in die Beine. Der Gegenspieler konnte den Ball gar nicht erreichen. Das war ein mehr als unnötiges gefährliches Frustfoul des Spielers. Leider, und an der Stelle muss man das wirklich so sagen, wurde vom Schiedsrichter die eigentlich fällige glatt rote Karte nicht gezogen. Das hätte für den Spieler mit der folgenden Sperre auch einen erzieherischen Effekt gehabt. Sowas muss echt nicht sein.
Das Spiel wurde dann auch mit der Szene und der Aufregung abgepfiffen. Mit dem Endstand eines 1:1 kann unsere Mannschaft durchaus zufrieden sein. Es waren Chancen da, die aber auch seitens Landsberg zu einem zweiten Tor hätten führen können. Im Grundsatz ein durchaus ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe.
Die Mannschaft hat die, am Anfang angesprochene, taktische Marschroute perfekt und diszipliniert umgesetzt. Und auch der Wechsel auf das offensive Spielsystem nach der Gelb-Roten Karte hat sehr gut funktioniert. Hier zeigen sich jetzt die Früchte des Trainings. Sehr gut weiter so.
Wichtigste Erkenntnis. Unser Team kann sich in der Kreisliga behaupten und auch gegen solche Mannschaften wie den TSV mithalten. Das ist eine, so finde ich, ganz wichtige Erkenntnis für die Spieler und Trainer. Julius lief nach dem Spiel mit dickem Fuß vom Platz. Es scheint aber nichts Schlimmeres zu sein. Wie immer etwas Eis drauf und dann geht das schon wieder. Nur die Harten kommen in den Garten. Somit starten wir jetzt in zwei englische Wochen mit extrem vielen Spielen. Es folgt als Nächstes das Spiel gegen TSV Schongau am Mittwoch den, 15.10.2025
Kader: Basti, Moritz, Oskar, Jannis, Tobi, Luis N., Beyazit, Fabi, Yannik, Flo, Emilia, Julius, Ben, Denis
Torschütze: Fabi
Bereich | Name | Festnetz | Mobil |
---|---|---|---|
Aerobic | Praml Andrea | ||
Aerobic, Step | Johrden Michaela | ||
gemischte Gymn. | Wittmann Anita | ||
Kinder-Turnen | Dimmelmeier Janine | ||
Eltern/Kind-Turnen | Sedlmeir Claudia | ||
KIDS-DANCE mini | Greif Marion | ||
Kinder Bodenturnen | Scheidler Tamara | ||
KIDS-DANCE | Pedone Jenny / Teuwen Janette | ||
HIT-Training | Giggenbach Christoph | ||
Seniorengymnastik | Karl Simone | ||
Ansprechpartner | Dimmelmeier Florian | 0172 2824899 |