SV Puch : (SG) SC Oberweikertshofen 1:2

 

Bei kühlem Regenwetter traf sich unsere Mannschaft auf dem Platz des SV Puch, um das zweite Punktspiel der Rückrunde zu bestreiten.

Die Mannschaften kannten sich, jedoch war in den ersten Minuten ein Abtasten von beiden Seiten zu beobachten. Jede Mannschaft wagte dabei schnell einen Vorstoß, beide wollten zeigen, dass sie unbedingt gewinnen wollten.
Die erste nennenswerte Torchance für die SG wurde von Dennis eingeleitet. Er spielte auf der rechten Seite einen langen Pass auf Jonas, den dieser zwar gut mitnahm aber dann leider nicht finalisieren konnte, da der Gegenspieler zu eng an ihm dran war.

Nach kurzer Zeit kam der Ball von unserer Hintermannschaft auf die linke Seite gepasst auf Atahan, dieser tanzte seinen Gegner aus und legte den Ball zu Maxim in der Mitte. Doch der Pass war dann doch zu ungenau und unsere Nummer 17 erreichte ihn leider nicht mehr.

Nun waren bereits zehn Minuten um, aber von der Pucher Mannschaft kamen kaum Akzente, das meiste Spielgeschehen fand in der Hälfte der Heimmannschaft statt.
Aber wie es oft im Fußball ist, nun schafften die Pucher es, sich vor unser Tor zu kämpfen und trafen unsere Abwehr bei einer Ecke für den Moment unsortiert. Das wurde eiskalt ausgenutzt und es fiel in der 12. Minute das 1:0.

Jetzt wurden die Anfeuerungsrufe der SG laut und wir pushten uns gegenseitig, damit wir den Rückstand so schnell wie möglich aufholen würden.

Sabatino bekam den Ball von unserem Mittelfeld zugespielt und versuchte sofort, diese Vorlage in ein Tor zu verwandeln. Der Ball wurde jedoch von einem Spieler geblockt und landete vor Benes Füßen. Mit einem harten Schuss donnerte dieser die Kugel aufs Tor, leider landete sie mit einem lauten Knall genau auf der Latte.
Nun war immer wieder mal ein Vorstoß von den Gegnern drin, jedoch hatten sie keine nennenswerte Torchance mehr, da unsere Abwehr mit Johannes, Dennis, Leon und Rafi keinen Ball zu Torhüter Lenni mehr durchließ.

Oft versuchten die Pucher einen langen Ball zu schlagen, doch Rafi hielt grandios die Hacke hin und machte damit einen richtiggehenden Befreiungsschlag über den ganzen Platz zurück auf Maksym. Leider konnte dieser nicht bis zum Ende durchbrechen.
Die Zuschauer sahen nach wie vor ein Spiel auf ein Tor. In der 23. Minute stand Vali perfekt vor dem Kasten doch der Torhüter pariert grandios und hielt auch noch den Nachschuss von Atahan!

Gegen unsere quirligen Ballverteiler Maxi und Bene fanden die Gegner kein Rezept, unsere Stürmer wurden immer wieder von Ihnen bedient, manchmal kam aber auch der Ball in den Rückraum, damit das Spiel wieder von hinten aufgebaut werden konnte. Auch nach dreißig Minuten hatte Maxim daher wieder eine sehr gute Torchance, doch wieder wollte der Ball nicht ins Netz. Wir mussten mit dem Rückstand in die Pause. Mit der Ansprache in der Kabine baute uns der Trainer auf und meinte, wir müssten nur endlich die Tore machen, die wir uns so oft erarbeiten.

Gesagt, — fast getan. Nach dem Wiederanpfiff stürmten wir erneut das Tor des Gegners an. Alle waren mit dabei und quasi auf der Linie des Tores hielten wir unsere Zuschauer für dreißig Sekunden in Atem. Es war eine beispiellose Dreifach(!)chance! Erst Maksym, dann Vali, dann Atahan, einer nach dem anderen scheiterte am Torhüter, am Pfosten oder an einem Fuß eines Verteidigers. Unfassbar, dass der Ball hier nicht über die Linie rutschte!

Dann ging das Spiel weiter und wir holten uns den Ball wieder in unsere Reihen. Bei einem Steilpass von Bene wurde dieser gleichzeitig mit dem Schuß vom Gegner umgeräumt und sah wahrscheinlich gar nicht, was mit seiner Vorlage passierte.

Vali nahm den Ball an und legte ihn überlegt auf Maksym, der freie Schußbahn hatte und endlich den wirklich verdienten Ausgleich schoß (49. Minute).

Jetzt wurde das Spiel etwas ruppiger, die Spieler des SV Puch wollten natürlich ihren Vorsprung wiederherstellen. Doch unsere neu eingewechselten Verteidiger Paul und Korbi standen zusammen mit Johannnes und Rafael gut im Raum. Max, der in der zweiten Halbzeit mit Lenni gewechselt hatte, konnte sein Tor im Zusammenspiel mit ihnen routiniert sauber halten.
In der 56. Minute bekamen wir am linken Spielfeldrand einen Freistoß. Diesen trat Vali mit viel Gefühl in den 16er, Korbinian war mit Übersicht mitgelaufen, und versuchte an die Kugel zu kommen, verpasste diese aber nur knapp,

doch glücklicher weise war auch Maksym mitgelaufen erwischte die Kugel und netzte ein!1:2!

Noch gut zwanzig Minuten waren zu spielen und nun waren die Gegner natürlich wieder bissiger.
Doch Basti, der als frischer Mann noch viel Kraft in den Beinen hatte, ließ sich nicht abschrecken und war für unser Mittelfeld immer anspielbar. Er schnappte sich den Ball und dribbelte den Gegner gekonnt aus, sprintete auf der rechten Außenbahn weiter und wurde erst kurz vor der Hereingabe vom Ball getrennt.
In der anderen Spielhälfte zog Paul bei keiner Situation den Kopf ein und klärte den Ball souverän.

Ein weiteres Tor wollte wieder nicht fallen, aber in den letzten Minuten wurde es bei einer Ecke für den Gegner nochmal spannend. Der Torhüter der Gegner war mit nach vorne gekommen und alle wussten nun, das Tor war leer – ein Konter musste her! Tatsächlich konnten unsere Spieler den Ball nicht nur abwehren sondern sogar lang auf Maxim passen, der losgesprintet war. Doch die Gegner waren ebenfalls da und leider glückte uns daher kein Kontertor.
Dann kam auch der Schlußpfiff und die Partie endete 1:2 für uns.

Wir hatten wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt, uns mit Toren belohnt und drei Punkte mitgenommen. Damit sind wir gut gerüstet für das nächste Spiel!

Neue Beiträge

© 2023 SC Oberweikertshofen. All rights reserved.
Übungsleiterliste
BereichNameFestnetzMobil
AerobicPraml Andrea
Aerobic, Step Johrden Michaela
gemischte Gymn.Wittmann Anita
Kinder-TurnenDimmelmeier Janine
Eltern/Kind-TurnenSedlmeir Claudia
KIDS-DANCE miniGreif Marion
Kinder BodenturnenScheidler Tamara
KIDS-DANCEPedone Jenny / Teuwen Janette
HIT-TrainingGiggenbach Christoph
SeniorengymnastikKarl Simone
AnsprechpartnerDimmelmeier Florian0172 2824899