Werte Leser der SCO C-Jugend Morgenpost. Es ist wieder Spielezeit.
In dieser Woche so schnell und häufig, dass wir mit dem Schreiben gar nicht mehr hinterherkommen.
Das artet regelrecht in Arbeit als Vollzeitjob aus.
Wir haben heute das Nachholspiel gegen den TSV Schongau auf dem Plan.
Die Mannschaft ist motiviert und gut besetzt. Einige schnupfeln zwar etwas rum, aber im Großen und Ganzen sind die meisten einsatzfähig.
Die Mannschaften laufen auf den Platz und „ach ne“ nicht echt der Schiedsrichter Puppenberger.
Doch! Leider ja. Hilft nichts, ruhig bleiben, nicht ärgern und vor der eigenen Tür kehren.
Dann startet das Spiel und es geht direkt zur Sache.
Schon in der ersten Minute sehen wir eine sehr gute Chance von Fabi. Ausgangspunkt war ein Einwurf der erst verloren ging, aber zurück erkämpft wurde. Pass zu Fabi, der sortiert sich kurz und Schuß. Leider über den Kasten. Flach unten Fabi!!
4te Minute, es folgt die erste Ecke im Spiel. Der erste Schuß wird abgewehrt, aber der Ball bleibt im Spiel. Nochmals Querpass auf Fabi. Der Ball ist aber zu lang und segelt an Fabi vorbei. Jedoch bekommt der Torwart den Ball nicht unter Kontrolle und Fabi nutzt die Chance zum Nachsetzen. Tor 1:0.
Nun geht es los wie erwartet. Tobi hat einen Freistoß wegen Abseits. Aber der Schiedsrichter schickt ihn am eigenen 16er noch mal einen halben Meter nach hinten. Wurscht, drauf gedroschen und ab nach vorne mit dem Leder.
In der 6ten Minute ist es dann Julius, der nach einem langen Querpass von links außen den Ball bekommt. Kurzer Antritt, Ecke ausschauen und ab in den Kasten mit dem Ball. Tor. 2:0.
Nun ist Moritz in der 12ten Minute Ausgangspunkt für die nächste Toraktion. Er läuft an der Seitenlinie nach vorne, wird aber von einem Gegner gestellt. Er rutscht kurz weg, steht aber sofort wieder und geht dem Ball nach. Balleroberung geglückt. Er lässt noch 2 Gegenspieler aussteigen und setzt den Querpass zum eingerückten Ben. Tor. 3:0. Das war eine starke Aktion. Das möchten wir viel öfter sehen.
14te Minute und es steht plötzlich 4:0. Frage mich bitte Keiner wie das zu Stande gekommen ist. Die letzte Aktion war noch gar nicht aufgeschrieben. Es war auf jeden Fall Fabi, der das Tor gemacht hat.
Nach einer etwas ruhigeren Phase geht es in der 22 Minute wieder zur Sache. Von hinten kommt der Ball von Basti auf Emilia, sie trägt den Ball kurz weiter und gibt ab an Luis, der spielt weiter auf Ben und dann folgt der Querpass auf Julius. Und zack ist das Ding schon wieder drin. Tor. 5:0
Das war ein wirklich ansehnlicher Angriff.
Jetzt wird es laut am Rasen. Die E-Jugend Ultras haben Ihr Training beendet und stehen nun lautstark auf der anderen Seite des Spielfeldes und feuern die Heimmannschaft lautstark an. Das ist schon fast Südkurve.
Und die Mannschaft legt, getragen von der Stimmung, noch einen nach. Nachdem der erste Schuß nicht funktioniert hat, setzt Julius nach und verwandelt den zweiten Schuß. Tor. 6:0.
Immer wieder sehen wir in der ersten Halbzeit schöne Angriffe über die Mitte und Flügel. Der Gegner lässt den Raum und die Spieler nutzen diesen zu dieser Zeit tatkräftig aus.
Dann erfolgt der Halbzeitpfiff. Alle sind erstaunt, da fehlt noch fast eine Minute. Nach kurzer Aufregung, ist dann aber trotzdem Halbzeit. Ab zur Besprechung. Die Zuschauer sind gespannt wie es in der zweiten Halbzeit weiter geht und es ist eigentlich nur noch die Frage, ob es zweistellig wird.
Aber es ist Fußball und alle ist möglich. Nach dem Anpfiff der zweiten Halbzeit ist die Mannschaft zum Teil wie ausgewechselt. Aber der Reihe nach.
Zuerst erfolgt ein exakter Uhrenabgleich des Schiedsrichters mit den Trainern. Die Erkenntnis daraus, der 7000 Euro Handgelenkswecker des Schiedsrichters zeigt immer die richtige Zeit an. Hat zwar keine Stoppuhr, läuft aber immer richtig.
Nun also Anpfiff.
49te Minute. Schongau ist in Ballbesitz und führt den Ball durch die Mitte in Richtung SCO Tor. Der Gegenspieler kann seelenruhig laufen und laufen und laufen. Keiner fühlt sich so richtig zuständig. Luis der am nächsten dran ist und auch eingreifen könnte schaut in der Szene zu und der Schongauer zieht mit einem ordentlichen Gewaltschuss aus großer Entfernung ab. Tor. 6:1.
Was für ein unnötiges und geschenktes Tor. Ab hier zeigt sich bereits das beschriebene zweite Gesicht der heutigen Mannschaft.Jetzt gibt es erstmal den Einsatz der gelben Karte. Die durfte heute noch nicht aus der Tasche und da es da drin so dunkel ist hat der Schiedsrichter den Einsatz erwogen.
Also Aktion. Einmal in der 53ten gegen Schongau und in der 56ten gegen Tobi. Das war jedoch eine kuriose Szene.
Tobi läuft mit Ball am Schiedsrichter vorbei in Richtung eigene Hälfte. Der Gegenspieler rennt Tobi von hinten in die Hacken. Pfiff. Freistoß Schongau und dazu die schon erwähnte gelbe Karte für Tobi. Muss keiner verstehen. Aber die Karte war kurz draußen zum Luft schnappen.
57te Minute. Angriff über links, Querpass, Balleroberung durch Denis und da ist das erste Tor für Denis in der C-Jugend. Herzlichen Glückwunsch. Es steht 7:1.
Zum Abschluß kann Ben nach einem Gestocher im 16er noch ein Tor erzielen. 8:1
Das ist dann auch der Endstand.
Es bleibt heute eine Erkenntnis. Das 8:1 täuscht sehr über die Leistung in der zweiten Halbzeit hinweg. Der Spielfluss der ersten Halbzeit ist nahezu komplett weg.
Pässe kommen nicht mehr an. Einwürfe werden nicht richtig ausgeführt. Das schnelle Passspiel ist wieder einem Kleinklein und Einzelaktionen gewichen.
Präzision in den Aktionen, Fehlanzeige. Selbst der Einsatz einzelner Spieler lässt in dieser Phase zu wünschen übrig. Am Rand kann man es den Gesichtern der Trainer entnehmen, sie sind massiv unzufrieden mit dem, was die Mannschaft hier in der zweiten Halbzeit abliefert.
Einen Gang runter schalten bei dem Ergebnisstand ist eines, aber komplett aus dem Takt kommen ist was ganz anderes. Vor allem die mentale Einstellung lässt an mancher Stelle zu wünschen übrig.
Die Leistung der zweiten Halbzeit gegen eine andere Mannschaft und das Spiel wäre verloren. So klar muss man es glaube ich ansprechen. Das haben die Spieler im Übrigen sogar selbst erkannt.
Es ist einfach, die Mannschaft muss bis zum Schluss die Stabilität und den Einsatz hochhalten. Auch wenn es dann am Ende 20:0 steht. Das ist egal. Es geht darum den Einsatz und den Anspruch auf einem maximal hohen Niveau zu halten. Commitment (Einsatz, Engagement) und Grit (Leidenschaft, Hartnäckigkeit) sind die Zauberwörter. Das haben wir heute in der zweiten Halbzeit leider nicht von allen gesehen.
Mental muss das noch weiter verfestigt werden. Spielerisch und konditionell haben wir da kein Problem. Es ist einzig der Kopf, der dem ein oder anderen hier einen Strich durch die Rechnung macht.
Kader:
Basti, Moritz, Oskar, Jannis, Tobi, Luis N., Beyazit, Fabi, Flo, Emilia, Julius, Ben, Denis, Joel
Torschütze:
Fabi, Julius, Ben, Denis
Bereich | Name | Festnetz | Mobil |
---|---|---|---|
Aerobic | Praml Andrea | ||
Aerobic, Step | Johrden Michaela | ||
gemischte Gymn. | Wittmann Anita | ||
Kinder-Turnen | Dimmelmeier Janine | ||
Eltern/Kind-Turnen | Sedlmeir Claudia | ||
KIDS-DANCE mini | Greif Marion | ||
Kinder Bodenturnen | Scheidler Tamara | ||
KIDS-DANCE | Pedone Jenny / Teuwen Janette | ||
HIT-Training | Giggenbach Christoph | ||
Seniorengymnastik | Karl Simone | ||
Ansprechpartner | Dimmelmeier Florian | 0172 2824899 |