SC Oberweikertshofen – SC Unterpfaffenhofen II 2:2

Ein Unentschieden mit fadem Beigeschmack

Bei strahlendem Sonnenschein empfangt der SCO im Heimstadion den SC Unterpfaffenhofen.
Die Trainer des SCO können wieder auf den nahezu vollen Kader zurückgreifen. Damit war die Bank gut gefüllt und alle konnten sich ordentlich verausgaben.
Der SC Upf. war mit einem alten Kader mit 7 2010er Spielern angereist. Die Größenunterschiede waren zum Teil deutlich. Bei uns ist es diesmal ein 2010 und auf den Außenpositionen stehen 2012 Jahrgänge. Aber wir wollen ja nicht jammern. Zur Einordnung des Spiels ist es denke ich aber wichtig.

Dann starten wir mal in die erste Halbzeit.
Direkt in der 3ten Minute ist es der SCO, der die erste Duftmarke in dem Spiel setzt.
Der Ball wird auf dem linken Flügel durch ein Laufduell erobert. Die folgende Flanke passt genau auf den eingerückten Luis, der leider ganz knapp am Ball vorbeisegelt. Erste Großchance. Das sollte aber nicht die Einzige bleiben.
In der 5ten Minute folgt dann der erste Angriff der Gegner. Ein ansehnlich strammer Schuß aus der zweiten Reihe, der für Basti aber kein Problem darstellt.

Das „Auf den ersten Ball gehen“ ist noch immer so ein Thema. Der Drang vor dem Gegenspieler am Ball sein zu wollen, muss noch ausgeprägter werden. Da schauen wir in der ein oder anderen Situation einfach zu passiv zu. Was heute deutlich wird ist, dass die Mannschaft Ihre Stärke der schnellen Spielverlagerungen nicht ausreichend nutzt. Durch zu langes Halten des Balles geht dieser immer wieder im Mittelfeld verloren. Da könnten sich die Spieler einiges an Arbeit sparen, da jeder verlorene Ball ja auch zurückerobert werden muss. Da muss noch an der Effizienzschraube gedreht werden. Es wird fleißig verteidigt, aber der Spielfluß ist heute eher ein kleiner Bach mit Wasserfall und dem ein oder anderen Damm. Wenn dann aber die Maschine angeworfen wird, geht es mitunter sehr schnell und die Gegner sind völlig überfordert. Das diagonale Verlagern zur Nutzung der beiden schnellen Außenspieler muss wieder mehr in den Focus.

Es gibt das ein oder andere Foul und den ein oder anderen Zweikampf. Soweit alles sauber und keine übertriebene Härte.
8te Minute eine Großchance. Der Pass kommt wieder über links zu Julius, der lässt alle Gegner stehen und schießt. Der Torhüter der Gegner pariert einmal, zweimal und dann geht der dritte Schuß genau auf einen Gegenspieler der auf der Linie retten kann. Da waren schon wieder die Baldrian Tropfen angebracht.

Bis zur 18 Minute passiert dann nichts Großartiges. Es geht hin und her. Viele Bälle bleiben auf beiden Seiten im Mittelfeld hängen.
Dann kommt genau die genannte 18te Minute. Der SC Upf. nutzt eine Situation in der die SCO Abwehr einen kurzen Augenblick zu spät geschaltet hat. Der Ball geht nach einem SCO Einwurf direkt verloren. Ein Spieler des SC Upf. schnappt sich den Ball und macht einige Meter. Dann steckt er den Ball zur Nummer 17 durch der komplett frei steht und seelenruhig auf unser Tor zu spazieren kann. Es kommt kein Abwehrspieler mehr dran und er kann sich die Ecke bei Basti aussuchen.
Basti macht noch eine Glanzaktion und bekommt den Ball sogar noch auf den Fuß. Dieser springt aber leider drüber und geht in die Lange Ecke. 0:1 für die Gäste.
Im Video ist schön zu sehen wie der Gegenspieler sich völlig frei außen in Richtung unseres Tores positionieren kann. Da wurde nicht aufgepasst. Schade, das hätte nicht sein müssen.

Zum Glück kann der SCO aber in der 21sten Minute direkt den Anschluß Treffer schießen.

Schnelles Passspiel über rechts. Flanke vor das Tor. Ben steht genau richtig und lupft den Ball am Torhüter vorbei ins Tor. 1:1 Es ist alles wieder offen.

Und natürlich ist es die Nummer 17 des SC Upf. die in der ersten Halbzeit direkt wieder mit gestrecktem Bein und offenem Stollen einsteigt. Zum, Glück diesmal ohne eine Verletzung. Später kommt da aber noch was.
Das war es dann aber mit der ersten Halbzeit. Zwischenstand 1:1.

Und schon sind wir zurück zur zweiten Halbzeit. Hab es nicht mal geschafft in Ruhe zum Kaffeestand und zurück zur Kamera zu kommen, so schnell waren die Mannschaften wieder auf dem Platz. So kann man doch nicht arbeiten. Selbst der Schiedsrichter, der im Übrigen die Partie sehr gut im Griff hatte, war zu dem Zeitpunkt noch in der Pause.
Aber zurück zum Spielfeld. Anpfiff zum zweiten Durchgang.

Auch in der zweiten Halbzeit ist es ein Spiel, dass sich für meinen Geschmack zu viel im Mittelfeld abspielt und zu viel Dribbling bietet.
Es gibt Angriffe, die wenn schnell und präzise vorgetragen sind und somit den SC Upf. in arge Bedrängnis bringen. Jedoch kommen diese zu selten und ergeben leider nichts Zählbares.
Ein schöner Angriff läuft in der 39ten Minute. Ber Ball kommt hinten raus und zu Ben. Der sieht Julius starten und spielt einen schönen Pass in den Laufweg, also in den freien Raum. Genau da muss der Ball hin. Julius nimmt die Pille direkt mit. Er muss es aber alleine aus schlechtem Winkel machen, da keiner in der Mitte mit eingelaufen ist. Schade. Da hat das konsequente Nachrücken gefehlt.
Es geht dann munter weiter. Die linke Seite wird heute aber einfach viel zu wenig genutzt und einbezogen.
Dann, nach sage und schreibe 50 Minuten kommt ein Diagonalpass auf Fabi. Der klappt auf Anhieb und Fabi kann nach einer schönen Annahme den Ball in Richtung Tor bringen. Leider drüber. Man kann Fabi wieder richtig ansehen, wie er sich in Grund und Boden ärgert. Aber so muss es eigentlich weiter gehen. Damit kann Upf. nix anfangen.
Aber die Diagonalpässe werden wieder eingestellt und Alex kann es am Rand nicht fassen.
Spielerisch ist unsere Mannschaft den Gästen heute eindeutig überlegen. Einzig es fehlt das Zählbare.
Das es spielerisch geht zeigt sich auch in der 57zigsten Minute. Balleroberung hinten rechts. Ball zu Luis in die Mitte. Dann weiter zu Julius, der einen schönen Pass zurück zum 11er Punkt spielt. Da steht nun Fabi. Lässt noch einen Gegenspieler aussteigen und versenkt das Ding. 2:1 für den SCO.

Aber jetzt wird es ärgerlich. Leider kann unsere Mannschaft den wirklich verdienten Vorsprung nicht halten.
Trotz weiterhin guter Versuche über das Mittelfeld in Richtung Upfer Tor zu gelangen, wird in der 63igsten Minute ein schneller Konter von Upf. für den Ausgleich genutzt.
Der Ball kommt von ganz hinten an der Grundlinie in die Mitte. Hier fehlt es dann an dem Willen den Ballträger zu stören. Upf. spielt einen Pass zum Rechtsaußen, der im Laufduell schneller ist und dann an Basti vorbei ins Tor einschieben kann. Es steht 2:2.
Das war echt schade, da sich die Mannschaft um den verdienten Lohn gebracht hat.
In der restlichen Zeit versucht der SCO weiterhin Druck auf das gegnerische Tor zu machen.
Kurz vor Schluß gibt es noch mal Aufregung, als Julius den Ball an der Strafraumgrenze bekommt und klar von hinten im Strafraum gefoult wird. Der Unparteiische lässt aber weiterlaufen.
Das war ein klarer 11er. Nur leider wurde der nicht gegen.

Jetzt bekommt, wie angekündigt, mal wieder die Nummer 17 des SC Upf. eine gelbe Karte und darf direkt wegen Meckerns und der folgenden Zeitstrafe das restliche Spiel von der Bank aus betrachten. Der Endstand bleibt beim 2:2. Ein Unentschieden, das den Spielverlauf in keiner Weise gerecht wird. 3 Punkte wären für den SCO mehr als verdient gewesen.
Vor allem die beiden, vorhin erwähnten, 2012 Außenverteidiger haben es den Gegner schwer gemacht.

So ist es leider ein Unentschieden, das irgendwie einen komischen faden Geschmack hinterlässt.

Gekämpft wurde aber wieder bis zum Schluß. Weiter so!!

Im Übrigen ist noch fest zu halten. Der Platz im Stadion braucht dringend ein Netz oder zweiten Zaun auf der linken Seite. Wenn da keiner zum Bälle holen da ist, wird der Ballsack schnell leer.

Nach dem Spiel folgte dieses Mal noch ein Teamevent beim Wirt mit Kegeln, Pommes und Cevapcici.
Die Mannschaft hatte Ihren Spaß.

Kader:
Basti, Jannis, Ferdi, Oskar, Jannis, Ferdi, Tobi, Luis N., Beyazit, Fabi, Yannik, Flo, Laurenz, Julius, Ben, Minh

Neue Beiträge

© 2023 SC Oberweikertshofen. All rights reserved.
Übungsleiterliste